Erdtanks
unterirdisch, doppelwandig oder mit Innenhülle
- Erdtank stilllegung Heizöltank
- Bergung eines Erdtanks Heizöl
- Erdtank in der Erde stilllegung bergung
- Erdtank stilllegung Heizöltank
- Erdtank stilllegung Heizöltank
- Erdtank stilllegung Heizöltank
- Erdtank stilllegung Heizöltank
- Teilzerlegter Erdtank, Öltank
Bei der Stilllegung eines Erdtanks wird das Restöl entnommen und der Tank von innen gereinigt. Hier nach muss eine eventuell vorhandene Innenhülle samt Zwischenlage entfernt werden, bzw. doppelwandige Tanks werden angebohrt und die Leckschutzflüssigkeit entnommen. Anschließend erfolgt die Stilllegungsprüfung durch einen Sachverständigen nach WHG.
Der entstandene Hohlraum verändert sich im Laufe der Zeit. Stählerne Erdtanks, Deckel und Stützen rosten wodurch sich die Traglast schleichend verändert und zu einer potenziellen Gefahr wird. Daher ist eine Verfüllung oder Bergung anzuraten.
Verfüllung von Erdtanks
Mithilfe von Kalksteinmehl
Gemäß technischer Regeln muss
der stillgelegte Tank einschließlich
Domschacht verfüllt oder ausgebaut
werden, wenn sich dieser im öffentlich zugänglichen Verkehrsbereich (bei
Vermietung auch im Fuß- und Gartenweg) befindet. Die Verfüllung wird auch im Grünbereich empfohlen.
Zum Verfüllmaterial
Durch das Einblasen von Kalksteinmehl wird der stillgelegte Erdtank gemäß dem anwendbaren Stand der Technik hohlraumfrei verfüllt. Das Steinmehl verhält sich “inert” und auch bei Kontakt mit Wasser verhärtet das Material nicht untrennbar, was das Absaugen des Materials auch nach Jahren weiterhin ermöglicht.
- Anschluss zur Erdtankbefüllung, Erdtank Verfüllen
- Während der Verfüllung, Erdtank Verfüllen Filtert das Steinmehl aus der entweichenden Luft
- Schlauchleitung zum LKW, Erdtank Verfüllen
- Leitungen werden versiegelt, Erdtank Verfüllen Die Leitungen werden versiegelt um zu garantieren, dass das Steinmehl während der Befüllung des Domschachtes nicht anderweitig entweicht
- Verdichtung des Steinmehls, Erdtank Verfüllen Eventuelle Lufteinschließungen werden an die Oberfläche gebracht. Das Steinmehl verdichtet sich schnell kann aber nicht zu einer Masse erstarren. So bleibt es weiterhin auch nach Jahren hin absaugbar.
Bergung von Erdtanks
doppelwandig oder mit Innenhülle
- Freilegung des Erdtanks
- Freigelegter offener Erdtank
- Abtransport in Teilen
- Bergung im Ganzen
Zur Bergung eines Erdtanks werden zwei verschiedene Varianten von uns angeboten.
Vollservice: Wir bauen den Domschacht zurück und legen den Tankkörper frei. Anschließend bergen und entsorgen wir diesen. Zuletzt wird das Erdloch mit Füllsand verfüllt und verdichtet.
Alternativ können folgende Leistungen bauseits erbracht werden:
⚙︎ Tankkörper freigelegt, bis mindestens zur Hälfte
⚙︎ Domschacht vollständig zurückgebaut
⚙︎ Verfüllen und Verdichten der Baugrube
Wir übernehmen das Bergen und Entsorgen des Tankkörpers.